
OL-Kurs 2023
Montag 27.03.
Der Kurs begann wie jedes Jahr am ersten Montag der Frühlingsferien.
Weiterlesen “OL-Kurs 2023”
Montag 27.03.
Der Kurs begann wie jedes Jahr am ersten Montag der Frühlingsferien.
Weiterlesen “OL-Kurs 2023” →
Nach einem Massenstart galt es, mit freier Anlaufreihenfolge möglichst viele Punkte zu sammeln.
Weiterlesen “Letztes Training vor den Frühlingsferien” →
Nach dem gestrigen Nacht-OL bleiben die Posten noch bis am Montag stehen.
Weiterlesen “Trainingsmöglichkeit” →
Margrit war sehr fleissig und hat 121 Hagpfähle gesetzt! So kann jeder ohne Hektik diese spezielle OL-Form üben.
Weiterlesen “Labyrinth-OL im Hessenbohl” →
Wir, das sind OL-begeisterte Kinder und Jugendliche der ROLV NOS-Vereine, besammelten uns in Amriswil neben dem Schulmuseum zum OL-Training.
Winter oder Vorfrühling – Bei etwas frischen Temperaturen fand am 26. Februar 2023 der 16. Stöff Memorial OL auf der Karte Skihütte bei Oberwangen statt.
Weiterlesen “Stöff Memorial eröffnet den Start in die OL-Saison 2023” →
Kommenden Freitag ist es soweit!
Das Training der Spitzenläufer findet in Frauenfeld statt
Weiterlesen “Intervall-Training mit den Cracks in Frauenfeld” →
Ein Highlight im Jahr 2023 wird die OL-Europameisterschaft der Studierenden von rund 40 Universitäten sein.
Die Universität St. Gallen hat das Patronat und übernimmt die Rolle des Gastgebers (Einladungen, Unterkunft, Akkreditierung, Gästebetreuung, Zeremonien usw.).
Die OLG St. Gallen/Appenzell und die OL Regio Wil sind an drei Tagen für die Durchführung der Wettkämpfe verantwortlich.
Unter der Laufleitung von Thomas Walter (OLG SGA), Toni Heim (OLG SGA) und Patrick Geiger (OL Regio Wil) organisiert eine sehr erfahrene Crew die zwei Einzel- und den Staffellauf.
Die Organisation ist anspruchsvoll, weil in den Anlass auch der 55. Engelburger OL und der Jugendcup von Swiss Orienteering (LL Julian Imhof, OL Regio Wil) integriert sind.
Zurzeit werden von den Verantwortlichen die Wettkampfstätten rekognosziert, der zeitliche Ablauf koordiniert, der Materialbedarf erhoben, die Laufkonzepte detailliert und die Zeitmessung geregelt.
Die Studierenden an den europäischen Hochschulen werden mittels Bulletins und über Internet informiert. Ein Blick in die interessante Homepage lohnt sich!
Die Anmeldung als Helferin oder Helfer ist ab sofort möglich über die Homepage!
Der Helfereinsatz wird den OL-Vereinen finanziell entschädigt.
Wir freuen uns auf deine Unterstützung.
Rolf Bollhalder, OLG St. Gallen/Appenzell
Mit insgesamt über 100 Teilnehmer und Teilnehmerinnen ist der erste Teil der NOSOL-Saison bereits Geschichte.
Weiterlesen “NOSOL-Saison voll im Gang!” →
Liebe NOSOLianerInnen
Auch in diesem Winter findet die NOSOL-Trainingsserie wieder statt.
Weiterlesen “NOSOL 2022/23” →
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.